
Pressetext
Presseinformation zum LESESOMMER XXL in Sachsen-Anhalt
Der LESESOMMER XXL ist eine Aktion der öffentlichen Bibliotheken und der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken. Er wird unterstützt durch den Deutschen Bibliotheksverband e.V. und findet 2010 erstmalig in Sachsen-Anhalt statt.
Die aus Amerika stammende Idee des Leseclubs im Sommer wird seit 2002 in Deutschland durchgeführt und die Zahlen sprechen für sich:
- Beteiligung von 166 Städten
- 30.000 jugendliche Teilnehmer
- 50.000 neue Medien in den Bibliotheken
- 150.000 gelesene Bücher
- 7.000 neue Kunden in den Bibliotheken
"Ich habe von so vielen Ideen und Projekten erfahren, wie Bibliotheksarbeit mit Leben gefüllt wird. Ich will hier nur den Sommerleseclub erwähnen… diese Zusammenarbeit ist vorbildlich. So etwas ist großartig." (Bundespräsident Horst Köhler bei der Wiedereröffnung der Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar am 24.10.07)
Was ist das hier? Was erwartet Dich im LESESOMMER XXL?
Mit Deinem persönlichen Lesepass suchst Du Dir mindestens zwei Bücher aus der LESESOMMER-Aktion aus.
Zu jedem Buch erhältst Du einen Fragebogen, den Du ausfüllst und eine Bewertungskarte, auf der Du Deine ganz persönliche Meinung zu dem gelesenen Buch notieren kannst.
Am Ende des LESESOMMER XXL erhältst Du ein Zertifikat als Anerkennung, das Du in der Schule vorlegen kannst. Die Schule kann die Teilnahme als besondere Leistung auf dem nächsten Zeugnis eintragen.
Bist Du neugierig geworden?
Dann melde Dich im Sommer 2016 in Deiner Bibliothek für den LESESOMMER XXL kostenlos an!
Du bekommst dort Deine persönlichen Unterlagen und dann:
Auf die Plätze - fertig - los!
Ab zum Buchregal und das erste Buch schnell ausgesucht!
Viel Spaß !!! Wir sehen uns - in Deiner Bibliothek.
Bibliotheken
Hier findest Du alle Bibliotheken, die am Lesesommer teilnehmen.
Deine Bibliothek ist nicht dabei? - Dann frag Deine Bibliothekarin - warum das so ist.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2010
2010 gab es die erste Ausgabe des Sachsen-Anhaltinischen Lesesommerswährend der Sommerferien.
Unter dem Motto „Lesesommer XXL Sachsen-Anhalt“ meldeten sich 32 Bibliotheken an - darunter 5 nebenberuflich geleitete Bibliotheken aus kleineren Orten
Wer hat mitgemacht?
600 Schüler aus 65Schulen alle Schulformen (Grundschulen, Sekundarschulen, Gymnasien, Förderschulen)
Was waren die meistgelesensten Bücher?
„Gregs Tagebuch“ von Jeff Kinney und „Percy Jackson“ von Rick Riordan.
Was gab es drumherum?
Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen - Oft mit kleineren Preisen von Sponsoren
in Weißenfels wurde z.B. das Lesesommer-Bücherregal verhüllt und erst zur Eröffnungsveranstaltung gezeigt und die Abschlussveranstaltung war eine Stadtführung für Kinder - danach gab es die heißersehnten Zertifikate durch den Bürgermeister der Stadt persönlich
Plakate, Faltblätter für Lehrer, Flyer für Kinder, Bewertungskarten, Zertifikate und Aufkleber für die Bücher.
Von jedem Teilnehmer sollten mindestens 2 Bücher gelesen werden. Geschafft wurden im Durchschnitt 2,8 Bücher.
Eine tolle Leistung!!